Herzlich Willkommen bei unserer Pfarreiengemeinschaft

 

Wahre Religion besteht nicht nur aus Worten;         
man muss sie in die Tat umsetzen.    

Don Bosco 1815 - 1888

VERSTÄRKUNG FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT 
DON BOSCO + ST. WOLFGANG


Durch Anweisung des H.H. Generalvikars
Dr. Wolfgang Hacker vom 29.10.2025 sind der Pfarreiengemeinschaft Don Bosco + St. Wolfgang

H.H. Kaplan Pater 
Chidozie Valentine P a t r i c k SdC

mit sofortiger Wirkung bis 31.08.2026 
zur seelsorglichen Mithilfe

und

Hw. Pater Venite Venite F u k i m u a s i SdC
rückwirkend zum 15.10.2025 bis 31.08.2026
als Kaplan zur Einarbeitung
zugewiesen worden sind. Beide nehmen weiterhin am Sprachkurs der Diözese Augsburg teil.

Das Ordenskürzel SdC wird vielen ungeläufig sein. Das Kürzel SdC bezeichnet den von Luigi Guanella, geb. am 09.10.1842, gest. am 24.10.1915 (aka Aloisius Guanella) gegründeten Orden „Diener der Nächstenliebe“, Servi della Carità; lateinisch Congregatio Servorum a Charitate. Mit Johannes Bosco, mit dem er befreundet war, errichtete Luigi Guanella1866 in Como und an weiteren Orten sogenannte „Häuser der göttlichen Vorsehung“, in denen körperlich und geistig behinderte Menschen betreut wurden.

Die Ordensgemeinschaft wird nach ihrem Gründer üblicherweise Guanellianer (oder auch „Werk Don Guanella“) genannt. Sie ist eine Priesterkongregation, die karitativ tätig ist. Sie hat keine Niederlassungen im deutschen Sprachraum. (Quelle: Wikipedia)
______________________________________________

Liebe Mitchristen,

..."man sieht nur mit dem Herzen gut" 
    (Antoine de Saint-Exupéry)

Wer kennt ihn nicht? 

Martin von Tours. 
Besser als St. Martin bekannt.

Wie in jedem Jahr ziehen am 11. November an vielen Orten Laternenzüge durch die Straßen. Ein Martinsfeuer wird angezündet und Kinder bekommen süße Brezeln oder anders Gebäck geschenkt.

Eine Szene aus dem Leben des Heiligen ist allen bekannt: der junge Offizier Martin teilt mit dem frierenden Bettler die Hälfte seines Soldatenmantels.

Man muss die Einmaligkeit dieser Tat aus dem damaligen Lebenszusammenhang heraus verstehen. Es widerspricht total dem Selbstverständnis eines römischen Offiziers, mit jedem Dahergelaufenen Mitleid zu haben. Martin wurde ausgelacht. Für Römer ist das Schwert Symbol des töd-lichen Kampfes. Hier wird es zum Werkzeug des Teilens. Die Teilung des Mantels, ist Symbol für das neue Verhalten zum Mitmenschen, für Nächstenliebe als Kern der christli-chen Botschaft.


Daher der starke Vorbildscharachter dieser Legende. Sie enthält in einfachster Weise die frohe Botschaft Jesu Christi. Wer ihr entsprechend handelt, ist „heilig“.

Das Martinsfest mit seinen Laternen bringt das Symbol des Lichtes, in den Tagen der wachsenden Dunkelheit, in einem Zusammenhang mit der Liebestat des Heiligen Martin, wie sie uns in der bekannten Legende erzählt wird. Licht ist das Zeichen für Liebe und Güte. Es wärmt und schenkt Orien-tierung und Wegweisung. Das „Licht“ des Heiligen Martin leuchtet uns noch heute und hat viele Menschen dazu gebracht, mit ihren Möglichkeiten Gutes zu tun.


Die Legende der Mantelteilung vor den Stadttoren von Amiens geht in unzähligen Darstellungen durch die abend-ländische Geschichte bis auf den heutigen Tag und soll Menschen im Herzen anrühren, 


denn: "man sieht nur mit dem Herzen gut"


Ihr Pfarrer
Alfred Nawa



______________________________________________________________________

UNSERE DON BOSCO KIRCHE
IST AUCH AUF INSTAGRAM!


Unsere Pfarrei Don Bosco Augsburg ist auch auf Instagram vertreten. Unter dem Namen @donboscoaugsburg möchten wir Einblicke in unser
Gemeindeleben geben, auf Veranstaltungen hinweisen, spirituelle Impulse teilen und unsere Aktivitäten für alle sichtbar machen.

Schaut gerne vorbei, folgt uns und bleibt so immer auf dem Laufenden, was in unserer Don Bosco Kirche passiert! 

Unser Profil findet ihr unter:

www.instagram.com/donboscoaugsburg
oder direkt auf Instagram unter @donboscoaugsburg.




_______________________________________________________________________

NEUE GRUPPEN IN UNSERER DON BOSCO KIRCHE:
JUNGE ERWACHSENE & JUGEND

In unserer Pfarrei Don Bosco Augsburg gibt es spannende Neuigkeiten: Ab sofort haben sich eine Gruppe für Junge Erwachsene sowie zwei Jugendgruppen gegründet.

Die neue Junge-Erwachsenen-Gruppe möchte einen Raum schaffen für Gemeinschaft, gemeinsame Unternehmungen und Glaubensaustausch.
Eingeladen sind alle ab ca. 20 Jahren, die Lust haben, sich mit Gleichgesinnten auf den Weg zu machen und Gemeindeleben aktiv zu gestalten.

Darüber hinaus starten auch zwei Jugendgruppen, in denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig treffen, Spaß haben, ihren Glauben vertiefen und gemeinsam Projekte angehen können. Ob Spieleabende, Aktionen,
Ausflüge oder spirituelle Angebote – hier ist für jeden etwas dabei.

Wer Interesse hat, darf sich sehr gerne melden:

Junge Erwachsene: jungeerwachsenedb@mail.de

Jugend: jugenddb@mail.de

oder im Pfarrbüro.

Wir freuen uns auf viele motivierte junge Menschen, die Lust haben, das Leben in unserer Pfarrei lebendig mitzugestalten!


_______________________________________________________________________

Öffnungszeiten des Pfarrbüros am Sitz der Pfarreiengemeinschaft Don Bosco:

Montag   9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Spendenkonto der Pfarrei Don Bosco:   
IBAN DE82 7509 0300 0000 1352 24

Spendenkonto der Pfarrei St. Wolfgang:
IBAN DE13 7509 0300 0000 1325 86


____________________________________________________

 

 

 

 


 

 

 

 

                                Don Bosco

St. Wolfgang