Herzlich Willkommen bei unserer Pfarreiengemeinschaft
Wahre Religion besteht nicht nur aus Worten;
man muss sie in die Tat umsetzen.
Don Bosco 1815 - 1888
Foto: Pfarrer Alfred Nawa
»Kann denn das Brot so klein,
für uns das Leben sein?
Kann denn ein Becher Wein
für uns der Himmel sein?«
Mit diesen Fragen des Dichters und Priesters Wilhelm Willms* nähern wir uns dem Geheimnis des Hochfestes des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam.
Ja, mit diesem kleinen Brot, das wir in der Eucharistiefeier austeilen, und mit dem Becher Wein, den der Priester stellvertretend für die ganze Gemeinde trinkt, erkennen wir, dass Jesus gegenwärtig ist als der, der für uns alles sein will: Bruder und Freund, Hoffnung und Freude, Leben und Himmel. Darum verehren wir Jesus an diesem Festtag in dem kleinen Stück Brot, das uns sättigt, und in dem Wein, der uns Kraft und Freude schenkt, und tragen Jesus Christus im Brot, geschützt in einer Monstranz, durch die Straßen unserer Gemeinde zu den Menschen.
Ich lade sie herzlich zum Fronleichnamsfest am Sonntag den 11. Juni nach Don Bosco ein. Wir beginnen um 9.00 Uhr mit dem feierlichen Gottesdienst und danach ziehen wir gemeinsam mit der Monstranz durch die Straßen unserer Gemeinde.
Ihr Pfarrer
Alfred Nawa
* Wilhelm Willms
(* 4. November 1930 in Rurdorf an der Rur, heute 52441 Linnich,
† 25. Dezember 2002 in 52525 Heinsberg) war ein deutscher Priester und Verfasser geistlicher Lieder und Lyrik.
Nach dem Krieg wuchs Willms in Düsseldorf-Oberkassel auf. Nach einigen Semestern Studium der Kunstgeschichte wechselte er zur Theologie (Bonn und München) und 1957 wurde er in Aachen zum Priester geweiht
1972 gewann er beim Wettbewerb »Kiel oben – Kiel unten« zum Neuen Geistlichen Lied anlässlich der Segelolympiade 1972 in Kiel den ersten, zweiten und dritten Preis für seine Liedtexte (vertont von Hans-Jörg Böckeler). 1983 brachte er zusammen mit Pater Stephan Reimund Senge von der Abtei Himmerod den Psalmen-band Spiel-Räume zum Lobpreis heraus.
1985 textete Wilhelm Willms das Musical Wagnis und Liebe über das Leben des Gründers der Schönstatt-Bewegung und Entwicklers der Kentenich-Pädagogik Josef Kentenich, das von dem Komponisten Ludger Edelkötter vertont wurde. Andere Texte wurden auch von Peter Janssens ver-tont, etwa »Brot, das die Hoffnung nährt«, das 2013 Eingang ins Katholische Gesangbuch Gotteslob gefunden hat (GL 378).
Sein Wahlspruch lautete »Geht hin zu allen Geschöpfen predigend die Frohe Botschaft … denn die Schöpfung liegt in Wehen harrend auf Erlösung, auf Befreiung«.
Willms schrieb zahlreiche Bücher und Texte Neuer geistlicher Lieder. Er war Mitglied der Oekumenischen Textautoren- und Komponistengruppe der Werkgemeinschaft Musik e.V. und der AG Musik in der Evangelischen Jugend e.V., heute Textautoren- und Komponistengruppe TAKT.
Quelle: Wikipedia
__________________________________________________
Spendenkonto der Pfarrei Don Bosco:
IBAN DE82 7509 0300 0000 1352 24
Spendenkonto der Pfarrei St. Wolfgang:
IBAN DE13 7509 0300 0000 1325 86
____________________________________________________
Don Bosco
St. Wolfgang
Danksagung
Für die finanzielle Unterstützung dieses Internetauftritts bedanken wir uns recht herzlich bei der Glaserei Heinz Kraus, Am Brunnenlech 17, 86150 Augsburg.